Der "König von Daarle" in der Wikipedia

| lb | Auf Initiative des Heimatvereins wurde ein Artikel über den Saarbrücker Maler und Zeichner Hans-Joachim Müller in die Online-Enzyklopädie "Wikipedia" aufgenommen.

Direkt dorthin

 


***

| hv | Viele haben es bedauert, dass es auch in diesem Jahr kein Dorffest gab. Wir bieten einen – wenn auch bescheidenen – Ersatz: Unsere Daarler Kirb findet am 3. und 4. September statt. Es laden ein: Heimatverein und Museum St. Arnual. 
Hinter dem Museum in der Augustinerstraße 7 wird ein Zelt aufgebaut. Eröffnung ist samstags um 14 Uhr, sonntags beginnt der Frühschoppen um 11 Uhr. An beiden Tagen Ausschank bis 22 Uhr. 

Auf der Speisekarte: Grillwurst, Currywurst, Schwenker. Der "Museumsteller" am Sonntagmittag bietet Sauerfleisch mit Hoorische und Rotkohl. Der Erlös kommt der Arbeit des Heimatvereins zugute.


Das Bild ist eine Erinnerung an alte Tage der Daarler Kirb, die weit über die Ortsgrenze hinaus für viele ein Muss war. Damals gehörte der Umzug fest zum Programm. Foto: Turnerjugend der 50er-Jahre. Der 1. Vorsitzenden des Heimatvereins, Helge Stoll, erklärt: "Uns ist bewusst, dass unser Fest nur ein Abglanz früherer Kirmestage sein kann. Trotzdem wollen wir die Daarler Kirb als Beitrag zum dörflichen Miteinander wieder anbieten. Sie hat Tradition, war durch Corona zweimal flachgefallen, aber viele haben sie echt vermisst."