Der "König von Daarle" in der Wikipedia

| lb | Auf Initiative des Heimatvereins wurde ein Artikel über den Saarbrücker Maler und Zeichner Hans-Joachim Müller in die Online-Enzyklopädie "Wikipedia" aufgenommen.

Direkt dorthin

 


***

| wk | 1.5.2023 | Die Kettenfabrik war 123 Jahre lang Teil der beachtlichen Daarler Industriegeschichte. Von dem weitläufigen Firmenkomplex sind noch viele Originalgebäude und ein Schornstein erhalten.

In den 70er-Jahren wurde auf Teilen des Geländes ein alternatives Wohnprojekt verwirklicht, das bis heute Bestand hat.

Zur Kettenfabrik hat der Heimatverein ein historisches Info-Blatt entwickelt, das im Museum ausliegt. Der Titel lautet: „Von Ochsenzäumen, Tendernieten und Krahnenketten“. Es kann hier auch als pdf-Dokument heruntergeladen oder gelesen werden.

Diese Seite wir aktuell überarbeitet!