Anmerkungen zur Daarler Geschichte
| 
 | lb | In unregelmäßiger Folge geben wir die Info-Blätter "Anmerkungen zur Daarler Geschichte" heraus (pdf-Format). Zuletzt erschien "Zähe Arbeit am Mythos" über den Künstler Ernst Alt. Zur Downloadliste  | 
![]()  | 
*** 
ADVENTSFEIER MIT MITGLIEDEREHRUNG
| lb | 31.10.2025 | Am 30. November, dem ersten Advent, laden Heimatverein und Museum St. Arnual zur traditionellen Adventsfeier ein. Beginn ist um 11 Uhr, mittags servieren wir den beliebten "MuseumsTeller", nachmittags: Kaffee & Kuchen, Schwenker & Grillwurst. Und natürlich wie immer: Lecker Glühwein!
Bei einer kleinen Feierstunde ab 15 Uhr steht auch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.

***
"KUNST LIVE" IM MUSEUM ST. ARNUAL
| wk | 31.10.2025 | Wegen der Sanierungsarbeiten im Museum mussten wir die Live-Vorführung der Enkaustik-Technik verschieben. Den neuen Termin teilen wir in Kürze mit.
Die Künstlerin Karoline Zägel zeigt, wie man mit Wachs und Wärme spektakuläre Fantasielandschaft entstehen lassen kann. Besucherinnen und Besucher können dabei auch selbst aktiv werden.
Mehr dazu: ERSTLINGSWERKE LIESSEN STAUNEN
Bei Kaffee und Kuchen können Erfahrungen und Tipps für die kreative Arbeit ausgetauscht werden. Der Eintritt ist frei. Individuelle Führungen durch das Museum sind ebenfalls möglich. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich.
DAS MOTTO HEISST FREIHEIT
| wk | 4.9.2025 | Die nächste Kunstausstellung im Museum St. Arnual ist eine Premiere: Monika Werkle, Autodidaktin aus Illingen, hat ihre Malerei bisher nicht öffentlich gezeigt. Auch für sie war die Pandemie ein Einschnitt, der sie dazu brachte, sich der kreativen Arbeit zuzuwenden. Inzwischen hat sie durch Experimentieren mit Farben, Formen und Materialien eine beeindruckende Vielfalt von Werken geschaffen.
![]()  | 
Symbolisch unterlegte Strukturen sind ein Lieblingsmotiv von Monika Werkle. Die Acrylmalerei steht dabei im Vordergrund, oft kombiniert mit der Rakeltechnik. Dass sie diese einsetzt, ist kein Zufall, denn sie hat sich stark von Gerhard Richter inspirieren lassen. Daher auch ihre Vorliebe für das Abstrakte. | 
HOMMAGE AN EINE VERKANNTE KÜNSTLERIN

Markus und Boris Penth, Sabine Dengel und Wolfgang Kerkhoff bei der Einführung in die Ausstellung. Foto: Meinolf Schmitz
| wk | 19.5.25 | "Das innere Licht" ist der Titel einer Werkschau, die das Museum St. Arnual bis 15. Juni präsentiert. Zu sehen sind Bilder von Hildegard Penth (1924-2002), einer bemerkenswerten saarländischen Malerin aus dem Umfeld der Professoren Kleint, Siegle und Guevrekian an der Schule für Kunst und Handwerk. Dort studierte sie in den 40er-Jahren.
ERNST ALT – EIN GROSSER ST. ARNUALER

Ernst Alt in seinem Atelier in der Petersbergstraße 15. Foto: Ernst-Alt-Kunstforum, Rilchingen-Hanweiler.
 ![]()  | 
 | wk | 24.8.2025 | Große Aufmerksamkeit fand eine weitere Veranstaltung in der Reihe "Geschichtspunkte". Diesmal ging es um den St. Arnualer Maler und Bildhauer Ernst Alt (1935-2013). Mehr dazu als ""Anmerkungen zur Daarler Geschichte".  | 
Ernst Alt gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der bildenden Kunst im Saarland und hat sich insbesondere durch seine Werke im sakralen Raum überregional einen Namen gemacht.
***




